Eigentlich sollte es ein kurzer Beitrag zum Thema Lidstrich einschließlich meiner Begeisterung von dem relativ neuen Ifaillible Gel Crayon von L’Oreal Paris werden. Die Stifte sind jetzt seit einer Weile auf dem Markt und ich wollte sie schon lange ausprobieren, kam irgendwie aber nicht dazu. Jetzt hatte ich keinen Lidstrich mehr, der gut funktionierte und suchte nach was Nauem. Ich entschied mich für den Super Precision Eye Liner in Braun, konnte aber der Versuchung nicht widerstehen und nahm den Gel Crayon gleich in lila, braun und Kobaltblau mit.
Der Infaillible Gel Crayon hat eine beeindruckende Farbabgabe und tatsächlich zuverlässig lange Haltbarkeit. Er ist leicht aufzutragen, bleibt an seinem Platz und die Farbe ist auch in echt schön leuchtend ohne schrill auszusehen. Ich bekomme einen gleichmäßigen Lidstrich damit hin, der nicht verschmiert und vor allem nicht verblasst. In dieser Hinsicht ist der Stift sogar besser als der Super Liner.
Ich bin nicht so gut in Make up-Berichte-Schreiben. Habe nicht die Geduld, alles zu beschreiben und zu fotografieren, das ist auch nicht mein Schwerpunkt. Die Stifte haben mir aber so gut gefallen, das ich dachte, das muss ich mal erzählen. Von der Homepage von L’Oreal, wo ich nach Infos über den Infaillible Gel Crayon suchte, landete ich bei Amazon und musste mir die Bewertungen durchlesen. Leider oder Gott sei Dank, den die waren durchwachsen. Ja, die meisten sind genau wie ich sehr zufrieden mit dem Stift und was er kann, doch viele haben sich tatsächlich mit den Inhaltstoffen beschäftigt und ihre Empörung in den Bewertungen beschrieben.
Ich achte schon sehr darauf, was Cremes und Reinigungsprodukte enthalten. Ich wechsele auch nicht hin und her zwischen unterschiedlichen Marken und habe meine Standartprodukte, die ich immer wieder nehme. Das empfinde ich auch als unglaubliche Erleichterung, denn dieses ständige die-winzig-kleine-Schrift entziffern und auf Beautypedia- nach den- einzelnen- Stoffen suchen ist auf die Dauer ein Ding der Unmöglichkeit ( für mich). Wer hat schon die Zeit für so was?! Und dann kommt noch die dekorative Kosmetik dazu, wie soll das gehen?! Ich achte darauf, was meine Foundation enthält und das wars eigentlich auch schon. Ich muss ganz ehrlich zugeben, dass ich mich sehr wenig drum kümmere, was in Lippenstift und co sonst noch drin ist, unter Umständen auch deswegen, weil ich denke, dass letztendlich ein riesengroßer Hype um die INCIs Sache gemacht wird und weil ich mir einbilde, dass es wichtiger ist, dass die Gesichtspflege optimal angepasst und nicht schädlich ist. Was dekorative Kosmetik angeht, na ja, ich bin irgendwie nicht davon überzeugt, dass bei den kleinen Mengen irgendwas besonders schädigend sein könnte.
Und dann kommt dieser Stift… Mikroplastik, Nanopartikel, alles dabei. Ich in meiner Naivität habe mir ja gar keine Gedanken darüber gemacht, woraus so ein einfacher Kajal besteht und jetzt das. Ich weiß, ehrlich gesagt überhaupt nicht, wie ich damit umgehen soll. Aus einem Beitrag, der sozusagen fürs Produkt wirbt, wird ein Beitrag voller Fragen.
Was benutzt ihr für dekorative Kosmetik? Worauf achtet ihr dabei? Reicht es zu denken, na ja, ich entferne mein Augen Make-up erst mit Pads und einem Reinigungsprodukt, so dass die Reste nicht ins Wasser gelangen, die Umwelt verpesten und Meer und Tier vergiften? Schadet mir diese Mini-Menge überhaupt? Was ist mit all den anderen Produkten? Mit Zahnpasta, Duschgel und Co? Was mache ich bloß, wenn ich kein Fan von Naturkosmetik bin? Zumal Naturkosmetik zum Teil auch vieles enthält, was nicht gut für die Haut ist?
Auf der Seite von Paula’s Choice gibt es viele Infos. Beautypedia erklärt jeden Wirkstoff und belegt es sogar mit Auszügen aus wissenschaftlichen Studien. Manches, was in den letzten Jahren total verpönt und als lebengefährlich deklariert wurde, wird wieder rehabilitiert und vernünftig erklärt. Und nicht desto trotz frage ich mich, wo die Wahrheit liegt? Was muss ich denn tatsächlich beachten? Und wenn ich einmal damit anfange, wie ziehe ich es konsequent durch?! Auch wenn ich mir jedes Mal alles durchlese, ganz ehrlich, die Hälfte sagt mir meistens nichts und wie oft geht man zur Drogerie mit 3 Stunden Zeit in Reserve? Natürlich gibt es CodeCheck. Aber außer Definitionen zu zitieren, macht diese APP nicht viel. Und vollständig ist sie auch bei weitem nicht. Also was?
Ich brauche Hilfe! Wie macht ihr das? Gibt es einen Mittelweg? Gar einen Trick? Muss man der Konsquenz wegen in ein Baumhaus mitten im Wald ziehen oder existiert eine Sicht der Dinge, die vernünftig und rational ist? Ich habe einfach Bedenken, dass wir auch hier etwas auf die Schippe genommen und manipuliert werden, von eine Extreme in die andere geführt werden, so zu sagen. Denn es ist eine schwierige Materie und für Laien nicht einfach zu durchschauen, was wie schädlich ist und um welche Mengen es sich handelt müsste, um auch tatsächlich so zu schaden…
Also im Fazit, was nun? Nehme ich die tollen Stifte weiter und lasse schlechtes Gewissen, Bedenken und die Angst um die Gesundheit mich zerfressen oder entscheide ich mich dagegen und suche nach Kosmetik, die umweltbewusst und nicht gesundheitlich schädigend ist? Bietet sie mir die gleiche Qualität und auch Lebensgefühl (so ein schicker Stift, der mich hübscher macht ist nicht zu unterschätzen), die mir konventionelle Kosmetik bietet?
Fragen über Fragen… Wie geht ihr mit dem Thema um?
Bis ganz bald
Ich benutze nur Kajal, Wimperntusche und Bronzener.Dazu einen gefärbten Labello und einen Augenbrauenstift.Ich möchte das aber nicht weiter reduzieren
LikeLike