Follow my blog with Bloglovin
Statement-Shirts sind in. Ein schlichtes Shirt mit einer coolen Botschaft kann einem Outfit das gewisse Etwas verleihen und aus Jeans-Shirt-Sneakers wird ein Look, den modebewusste Frauen auf der ganzen Welt nachahmen wollen. Von feministischen Slogans, über Micky und Minney Mouse bis ACDC- und METALLICA-Tourdaten aus den glorreichen 80-ern, die bunten Schriften peppen das gute alte Tee auf und bringen frischen Wind in unsere Frühlingsgarderobe.
Kuckt man sich die Bilder der vergangenen Fashion Week, sieht man immer wieder unter Mäntel, Jeansjacken und Capes ein und dasselbe T-Shirt. Lockerer Boyfriend-Schnitt, schlichtes Retro-Logo… Einfach zum Haben-Wollen, dieses GUCCI T-Shirt. Die Antwort auf die Frage, ob wir die knapp 400€ für ein weißes T-Shirt ausgeben wollen, ist hier zweitrangig. Denn ja, wollen wir! So wie wir die 1,5 Tausend für die Drew oder die Faye von Chloe oder die knapp 3 Tausend für die Dionysus von Gucci ausgeben wollen, auch wenn wir es nicht können!
Die Magie bestimmter Kleidungsstücke und Accessoires ist unbestritten. Der Wunsch, wenigstens ein klitzekleines Designer-Irgendetwas zu besitzen, ist ja auch verständlich, ja sogar empfehlenswert, ich spreche aus Erfahrung. Auf der Suche nach Designer-Sonnenbrillen, Gürtel, Broschen, Kleinigkeiten eben, die man bezahlen kann und die das Herz höher schlagen lassen, bin ich vor Jahren noch auf Seiten wie The Sartorialist gestoßen und habe mich begeistern lassen von tollen Streetstyles und inspirierenden Menschen mit einem einzigartigen Verständnis für Mode und Trends. Das hat meinen Blickwinkel erweitert.
Heute gibt es unzählige Blogger, Influencer, Contentmaker. Sie alle verbreiten die Botschaften der Modehäuser. Die beunruhigende Tendenz ist, dass anstatt dass Mode ein Anreiz für Individualität und Kreativität gibt, die Masse in ein Einheitsbrei versinkt. Das Geschäft mit dem Bloggen macht es nur noch schlimmer. Zeigt sich ein berühmter BloggerIn mit einem gewissen Kleidungsstück oder Accesoire, kann man auf Instagram verfolgen, wie alle anderen, die nicht weniger bekannt sind, die nächsten Tagen genau das gleiche tragen.
So ist es mit dem GUCCI T-Shirt passiert. Und mit den GUCCI Slippern, mit Fell, ohne Fell, mit Stickereien oder Perlen, mit den Chloe Taschen, ganz frisch mit dem EDITED Trench und…und…und… Den Trench fand ich übrigens richtig chic, aber nachdem ich ihn innerhalb einer Woche bei 5 Bloggern gesehen hatte, wollte ich ihn nicht mehr. Vermutlich weil ich schon 40 bin. Weil ich weiß, welche Frau ich bin, welcher Stil meiner ist, wo ich im Leben stehe, was ich erreicht habe. Was passiert aber mit den Millionen jungen Mädchen, die Tag für Tag in den Social Media ihren Idolen folgen und deren Leben sie sich erträumen?! Was lernen sie daraus? Welchen Anreiz bekommen sie, wenn sie sehen, ohne Drew oder Faye ist man out? Interessant ist man nur, wenn man seine braungebrannten Streichholzbeinchen auf weißen Bettlaken fotografieren kann, daneben lässig nonchalant am liebsten noch eines der begehrten Accessoires, die für junge Menschen unbezahlbar sind.
Wo ist der Geist der Mode geblieben? Die Kunst, durch den richtigen Mix Wirkung zu erzeugen, nicht durch den richtigen Gegenstand? Guter Geschmack hat nichts mit Geld zu tun, das hat nur Luxus, hat Karl Lagerfeld gesagt und wie Recht er hat!
Natürlich wird es immer diese tollen Stücke geben, die wir haben wollen und nicht haben können. Ich finde sie doch auch toll! Sie dürfen nur nicht zum Selbstzweck werden. Das Gute daran ist, dass Sie uns anspornen, nach Alternativen zu suchen. Dass Sie uns Ideen bescheren und uns inspirieren. Klar, wir werden uns weiterhin bei ZARA oder H&M mal dies mal das übelnd kaufen, weil es wie dies oder das, was wir uns nicht leisten können, ist… Das macht nichts. Vielleicht erlauben wir uns mal irgendwann was Tolles und mischen alles neu. Denn das macht der Spaß an Mode aus: sich Inspirieren lassen, suchen, mischen, träumen, machen!
Das sind übrigens meine drei Lieblingsshirts, eins davon mittlerweile ich glaube 13 Jahre alt! (wenn mich die Erinnerung nicht täuscht, war im Herbst 2004 die Kollektion von Karl Lagerfeld für H&M eine der ersten Kollaborationen dieser Art.)
Bleibt gesund und macht euch frühlingsfit!
💋Eure Magdalena